Südsee

Einfach in das Bild klicken, um den jeweiligen Bericht zu lesen. Viel Spaß

Durch den Panama-Kanal – Erster Tag

10.03.2008 morgens 5.30 Uhr, der Countdown läuft: Aufstehen, frühstücken und um 7.00 Uhr beim Panama Yachtclub am Dingi Dock auf den Taxifahrer warten, der uns zum Frischmarkt bringen soll, um…
zu den Berichten

Durch den Panama-Kanal – Zweiter Tag

Nach einer kurzen ruhigen Nacht kommt am nächsten Morgen um 7.30 der Lotse wieder an Bord. Wir haben bereits um 6.00 Uhr gefrühstückt, denn Lotsentermin war für 6.30 Uhr angesetzt. Ganz gemütlich fahren wir mit 5 Knoten in 4 Std. über den Gatunsee zu den Pedro Miguel und Miraflores Locks.

zu den Berichten

Hallo Pazifik

Panama, La Payida:  Bild: Puente de las Américas, die Amerikabrücke, die einzige Landverbindung zwischen Nord- und Südamerka. Geschafft – nachdem sich  das große Tor der Miraflores-Schleuse,  der letzten Schleuse des…
zu den Berichten

Strand-BBQ mit Krokodil

Las Perlas – Isla Canas:  Ob es tatsächlich da ist, das von einem „überaus ängstlichen“ Seglerpaar gesichtete Krokodil auf der Isla Canas in den las Perlas? Wir sind gespannt, denn…
zu den Berichten

Blauwassersegeln

Bild: Abendstimmung auf dem spiegelglatten Pazifik. Kein Lüftchen regt sich, das Wasser sieht aus als man Öl darüber gegossen hätte. Im Stillen Ozean Jetzt wissen wir es endlich, was damit…
zu den Berichten

A bisserl was geht immer….

Auf dem Weg nach Galapagos Donnerstag 10.04.08, 21.00 Uhr: Meine erste 3 Stunden Wache für diese Nacht beginnt. Es könnte alles so schön sein, wenn wir nicht seit 20 Stunden…
zu den Berichten

Galapagos – wir sind da

Bild: Unser erster Besucher in Galapagos, ein Seelöwe auf der Badeplattform San Christobal, Galapagos Es ist 15.00 Uhr Galapagos – Ortszeit. Der Anker ist gefallen, wir liegen in der Bucht von…
zu den Berichten

Schwieriges Einklarieren in San Christobal

Bild: Seelöwenkolonie auf San Christobal San Christobal, Galapagos 14. bis 16. April – Lange können wir uns nicht an den zutraulichen Seelöwen erfreuen, denn die Obrigkeit, der Hafenkapitän, kommt an Bord und…
zu den Berichten

Ein Haifisch an der Angel

Bild: Ein Haifisch an der Angel Auf dem Weg nach Santa Cruz, Galapagos Morgens um 5.00 Ortszeit rappelt der Wecker und wir machen uns fertig zum Ankerheben. Pünktlich um 6.00…
zu den Berichten

Ohne Moos nix los

Bild: Die Meerechse (Amblyrhynchus cristatus) ist eine endemisch auf den Galápagos-Inseln vorkommende Leguanart. Sie lebt auf allen Inseln, meist an Felsküsten, aber auch in Mangrovenbeständen. Unter den heute lebenden Echsen…
zu den Berichten

Tintoreras und Los Tuneles

26. April 2008: Isla Isabella, Galapagos Bild: Der Galápagos-Pinguin ist eine von vier Arten der Gattung der Brillenpinguine. Er kommt weltweit nur auf den Galápagos-Inseln vor und ist mit ca. 1.200…
zu den Berichten

Fatu Hiva, Hanavave

24. bis 27. Mai 2008: Samstagmorgen 8.30 Uhr Ortszeit, wir sind angekommen in Fatu Hiva und ankern mit 4 anderen Langfahrtseglern und einem großen Zweimaster in der trichterförmigen Bucht. Nach…
zu den Berichten

Fatu Hiva – Omoa-Tal

Am Mittwoch 28. Mai 2008 machen wir mit dem Dingi einen Ausflug zu dem 3 Meilen entfernten Omoa-Tal, dem Hauptort der Insel. Die Anlandung mit dem Dingi ist schwierig, da…
zu den Berichten

Hiva Oa

29. Mai bis 02. Juni 2008: Am Mittwochabend 16.30 Ortszeit (2 Uhr UTC) hören wir auf dem Pazifiknetz 14135 kHz von Günter, dass das Zollboot in Hiva Oa liegt und…
zu den Berichten

Nuku Hiva

03. bis 06. Juni 2008: Nach einem schnellen 14-Stunden Nachtörn erreichen wir im ersten Sonnenlicht die Bucht von Taiohae/Nuku Hiva. Die Insel ist trotz der hohen Berge erst spät im…
zu den Berichten

Von den Marquesas zu den Tuamotus

09. bis 14. Juni 2008: Nachdem alle Einkäufe an Land getätigt sind, Helmut uns bei der Polizeistation mit Ziel Tuamotus abgemeldet hat, das Dingi auf dem Vorschiff gut verzurrt und…
zu den Berichten

Atoll Kauehi

14. und 15. Juni 2008: Die aufgehende Sonne färbt den Himmel über dem Atoll zart orangerot. Die Zeitplanung passt, durch langsames motoren mit 4 Knoten in den letzten 10 Stunden…
zu den Berichten

Atoll Kauehi – Perlen und Palmen

Nachdem am Sonntagnachmittag Windböen und Regenschauer von Südosten über das Atoll ziehen, liegen wir auf unserem Ankerplatz alles andere als gemütlich. Das Schiff zerrt kräftig an der Kette und der Bug hüpft auf und ab, immer wieder mal scharrt die Kette über die Korallenköpfe.

zu den Berichten

Atoll Fakarava

19. bis 25. Juni 2008: Die 4 Crews der Sappho, Kurtisane, Tuulivei und Nuku’alofa hatten sich zwei Abende lang ausführlich mit dem Programm WX-Tide, den unterschiedlichen Programmständen, „reference station, locations“…
zu den Berichten