Berichte Marquesas

So schön wie die Galapagos-Inseln mit ihrer einzigartigen Tierwelt ach waren, so korrupt waren die Beamten der Behörden. Nachdem wir uns weigerten ein weiteres mal Schmiergeld zu bezahlen wurden aufgefordert die Inseln innerhalb von 5 Stunden zu verlassen.

Vor uns lag der schier endlose Pazifik mit der längsten Strecke unserer gesamten Reise. 5400 km bis nach Fatu Hiva in den Marquesas. Das bedeutete im Rückblick 26 Tage nur Wasser und alle 3 Stunden Wachwechsel

Zu den Marquesas – erste Woche auf See

3000 nm oder 5500 km liegen vor uns Erster Tag auf See, Dienstagmorgen 29. April: Pünktlich um 6.00 Galapagoszeit (12.00 UTC/14.00 MESZ) verlassen wir den Ankerplatz, 1 Meter neben unserem…
zum Bericht

Fatu Hiva, Hanavave

24. bis 27. Mai 2008: Samstagmorgen 8.30 Uhr Ortszeit, wir sind angekommen in Fatu Hiva und ankern mit 4 anderen Langfahrtseglern und einem großen Zweimaster in der trichterförmigen Bucht. Nach…
zum Bericht

Fatu Hiva – Omoa-Tal

Am Mittwoch 28. Mai 2008 machen wir mit dem Dingi einen Ausflug zu dem 3 Meilen entfernten Omoa-Tal, dem Hauptort der Insel. Die Anlandung mit dem Dingi ist schwierig, da…
zum Bericht

Hiva Oa

29. Mai bis 02. Juni 2008: Am Mittwochabend 16.30 Ortszeit (2 Uhr UTC) hören wir auf dem Pazifiknetz 14135 kHz von Günter, dass das Zollboot in Hiva Oa liegt und…
zum Bericht

Nuku Hiva

03. bis 06. Juni 2008: Nach einem schnellen 14-Stunden Nachtörn erreichen wir im ersten Sonnenlicht die Bucht von Taiohae/Nuku Hiva. Die Insel ist trotz der hohen Berge erst spät im…
zum Bericht

Von den Marquesas zu den Tuamotus

09. bis 14. Juni 2008: Nachdem alle Einkäufe an Land getätigt sind, Helmut uns bei der Polizeistation mit Ziel Tuamotus abgemeldet hat, das Dingi auf dem Vorschiff gut verzurrt und…
zum Bericht